Verwandte Institutionen
Pestalozzi-Zweig Zürich
Der Pestalozzi-Zweig hat seine Aufgabe in der Pflege der durch Rudolf Steiner begründeten anthroposophischen Geisteswissenschaft. Er erstrebt dadurch eine Vertiefung des Erkenntnislebens und des ethisch-praktischen Lebens.
Der Pestalozzi-Zweig will die Anregungen und Einsichten, welche sich aus den künstlerischen, wissenschaftlichen und erzieherischen Bestrebungen der Anthroposophie für viele Gebiete des praktischen und sozialen Lebens, insbesondere für Pädagogik, Medizin, Heilpädagogik, biologisch-dynamischen Landbau und die Künste ergeben, durch jedermann zugängliche Vorträge und Kurse sowie künstlerische Aufführungen oder deren Unterstützung, öffentlich bekannt machen.
Rudolf Steiner Schule Zürich
Die Rudolf Steiner Schule in Zürich wurde 1926 von Mitgliedern des Pestalozzi-Zweiges gegründet. Ihr Ziel ist eine dem Individuum gemässe Erziehung zu einer freien Persönlichkeit. Es werden keine weltanschaulichen Ziele verfolgt. Es handelt sich um eine Volksschule, welche jedermann offen steht. Weitere Angaben finden sich im umfangreichen Schrift- und Vortragswerk Rudolf Steiners. Die Schule umfasst heute die Stufen Kindergarten bis 8. Klasse. Die „Atelierschule“ schliesst am gleichen Standort an.
Atelierschule
Die Atelierschule schliesst an die 8. Klasse der Rudolf Steiner Schule an und reicht je nach Eignung bis zur Maturität in der 13. Klasse. Es sind die Rudolf Steiner Schulen Zürich, Adliswil, Schaffisheim und Winterthur beteiligt.
Anthropopsophische Art und Kunst
Der Verein pflegt und fördert die eurythmische Raumbewegungskunst und die Sprachgestaltung, wie sie von Rudolf Steiner in Zusammenarbeit mit Marie Steiner entwickelt wurden.
> anthroposophischeartundkunst.ch
Gönnerverein für das Gesamtwerk Rudolph Steiners